01.08.2022 ll #MEINE KARRIERE #MEINE VVB #GENAU MEIN DING

#VVB BEGRÜSST NEUE NACHWUCHSKRÄFTE

Saarlouis, 1. August 2022. Für acht junge Menschen aus der Region fällt in dieser Woche der Startschuss ins neue Ausbildungsjahr bei der VVB (Vereinigte Volksbank) und damit in einen neuen spannenden Lebensabschnitt. Damit wächst das VVB-AzubiTeam auf insgesamt 19 Nachwuchstalente, die in den unterschiedlichsten Zweigen un-terwegs sind. Als Ausbildungsbetrieb bietet die in Saarlouis ansässige Regionalbank nicht nur den klassischen Weg zum „Bankkaufmann/-kauffrau (M/W/D)“ an, sondern eröffnet auch die Möglichkeit eines dualen Studiums sowie den Einstieg in die Bereiche Dialogmarketing und Immobilien – von Eintönigkeit oder angestaubten Ausbildungsinhalten also keine Spur. Ganz im Gegenteil, Ausbildungsjahrgänge der letzten Jahre bestätigen innovative und zeitgemäße Inhalte, gepaart mit sympathischen Team- und Unternehmensstrukturen.

Begrüßt wurden die Youngstars vom Vorstandsvorsitzenden Edgar Soester und Ausbildungsleiterin Melanie Jäger, die es sich nicht haben nehmen lassen, die „Neubanker“ persönlich willkommen zu heißen und ihre ersten Schritte in die zweieinhalbjährige Ausbildung zu begleiten. „Wir sind von hier. Unsere Ausbildung ist von hier. Deshalb sind Sie bei uns genau richtig. Das Berufsbild des Bankers ändert sich gerade grundlegend und bietet insbesondere für junge Menschen, wie Sie, neue und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Nutzen Sie die Chance, Ihre Zukunft und die der VVB aktiv mitzugestalten. Wir stellen Ihnen dafür den richtigen Rahmen zur Verfügung.“, stimmt Edgar Soester auf den Ausbildungsstart ein, bevor die Neuankömmlinge in eine aufregende Begrüßungswoche starten. In dieser bekommen Sie nicht nur Einblicke in ihr zukünftiges Arbeitsfeld, sondern lernen auch ihre Azubi-Teamkollegen im Rahmen von gemeinsamen Aktivitäten außerhalb der Bank und einem „Afterwork-Welcome-Abend“ besser kennen.

#Wir. Hier. Mit Dir. Ausbildung bei der Besten.

Bereits zum fünften Mal wurde die VVB in diesem Jahr von der Gesellschaft für Qualitätsprüfung ausgezeichnet und darf sich mit Stolz „BESTE BANK vor Ort“ nennen. Der verbraucherschutzorientierte Bankentest wird seit mehreren Jahren im Privatkundensegment durchgeführt und steht für ausgezeichnete Beratungsqualität. Auf eben diese ist die Genossenschaftsbank besonders stolz. „Trotz aller Digitalisierung, wird das Bankgeschäft immer noch von Menschen gemacht. Es sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Haus zu dem machen, was es ist. Deshalb investieren wir viel in die Ausbildung in unserem Haus und damit letztlich auch in unsere Zukunft“, erklärt Soester.

Dass das nicht nur leere Worte sind, zeigt das Ausbildungskonzept der VVB, in dessen Rahmen die jungen Bankerinnen und Banker in Theorie und Praxis in den kommenden Jahren alles lernen, worauf es in ihren Berufen ankommt. Neben Berufsschule oder Studium dürfen die Azubis nicht nur wichtige Erfahrungen vor Ort in den Filialen sammeln, sondern können die vielfältigen Facetten des jeweiligen Berufsbildes auch in den internen Abteilungen kennenlernen. So arbeiten sie aktiv mit und lernen von Anfang an, den Alltag in der Bank kennen. Abgerundet wird das Ausbildungskonzept durch einen qualitativ hochwertigen inner- und überbetrieblichen Unterricht sowie entsprechende Trainings und Coachings, die intensiv auf die späteren Tätigkeiten vorbereiten.

Ihren Weg durch die Ausbildung bestreiten die Neuankömmlinge zu keiner Zeit allein. Als Ausbildungsleiterin ist Melanie Jäger besonders nah an ihren Schützlingen dran, begleitet diese durch die Ausbildung und steht in allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei ist es ihr besonders wichtig, nicht nur ein umfangreiches Fachwissen zu vermitteln, sondern darüber hinaus auch wichtige soziale Kompetenzen. In den einzelnen Ausbildungsphasen unterstützen zudem erfahrene Kolleginnen und Kollegen der jeweiligen Fachbereiche. Und auch innerhalb des VVB-AzubiTeams netzwerken die verschiedenen Ausbildungsjahrgänge untereinander und geben gegenseitige Hilfestellung.

Wie groß das Vertrauen ist, das die VVB in ihre Nachwuchstalente steckt, zeigt das Projekt „Azubi-Filiale“, das Anfang 2023 starten wird. Für eine Woche dürfen dann die Azubis mit den erfahrenen Hasen tauschen und die Verantwortung für eine VVB-Filiale übernehmen. Service und Beratung sind für diesen Zeitraum fest in den Händen der Jungbanker. „Im Rahmen der Azubi-Filiale wollen wir unseren angehenden Bankkaufleuten die Gelegen-heit bieten schon ganz früh Erfahrungen in der Beratung zu sammeln und eigenverantwortlich zu arbeiten. Näher dran am Kunden geht es nicht“, begeistert Melanie Jäger für das Projekt.

#Lust auf Karriere? Nach dem Ausbildungsstart ist vor dem Ausbildungsstart.
Wer erfolgreich sein und bleiben möchte, darf nicht stehen bleiben. Deshalb sucht die VVB kontinuierlich nach neuen Talenten, die Zukunft gestalten möchten. Wer also Lust auf Karriere hat, kann sich schon heute für den Ausbildungsstart 2023 bewerben.

Wen die VVB sucht? Individuelle Charaktere, die Spaß daran haben, etwas zu bewegen. Mit 168.000 Kunden, rund 65.000 Mitgliedern und rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die VVB zu den Toparbeitgebern in der Region und verbindet traditionelles Banking mit modernen Vertriebsformen und innovativen Bankdienstleistungen.

Was die VVB bietet? 15 vakante Ausbildungsplätze bei einer der größten Volksbanken im Saarland mit Raum für kreative Ideen und der Chance auch nach der erfolgreichen Ausbildung richtig durchzustarten. Nähere Informa-tionen zum Ausbildungsangebot stehen unter meine-vvb.de/karriere bereit.


#Meine Bank. Beste Bank.


 

Bild (Urheber - VVB, Abdruck honorarfrei)
Bildtext: Edgar Soester (Vorstandsvorsitzender der VVB) begrüßt gemeinsam mit Melanie Jäger (Ausbildungsleiterin der VVB) die neuen Berufseinsteiger: (v.l.n.r.): Marlon Feld, (Jahrespraktikum), Moritz Franz (Ausbildung Bank IHK), Berfin Ördek (Ausbildung Bank IHK), Lukas Paulus (Ausbildung Bank IHK), Julie Sucha (Duales Studium), Lara Marie Grün (Duales Studium), Lena Neusüß (Ausbildung Bank IHK), Maurice Parissi (Ausbildung Bank IHK).