#JUGEND CREATIV

#VVB ZEICHNET ZUM 51. MAL NACHWUCHSKÜNSTLER AUS

Saarlouis. Über 700 Kinder und Jugendliche sind in diesem Jahr dem Aufruf der VVB (Vereinigte Volksbank) gefolgt und haben sich am 51. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ unter der Schirmherrschaft von Künstlerin Rosa Loy beteiligt. Bei dieser Runde drehte sich alles um das spannende Thema Architektur. Unter dem Motto „Bau dir deine Welt!“ durften Schülerinnen und Schüler dieses Mal ihre Vorstellungen und Wünsche hierzu zum Ausdruck bringen. Dabei waren alle gängigen Techniken und Darstellungsformen erlaubt. Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen.

„Die Architektur besteht aus Traum, Fantasie, Kurven und leeren Räumen“, sagte einst der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer. Genau diesen „leeren Raum“ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendmalwettbewerbs der Volks- und Raiffeisenbanken auf imposante Weise mit ihren Träumen, ihrer Fantasie und vor allem mit ganz viel kreativer Energie gefüllt. Entstanden sind beeindruckende Bilder und Kurzfilme, die von einer fachkundigen Jury gesichtet und prämiert wurden.

Die VVB durfte in diesem Jahr gleich neun Landessiegern gratulieren, die mit ihren Arbeiten überzeugen konnten. Auch, wenn die Preisverleihung nicht im selben feierlichen Rahmen, wie in der Vergangenheit stattfinden konnte, lies es sich die in Saarlouis ansässige Regionalbank nicht nehmen, die Gewinnerinnen und Gewinner in die Hauptverwaltung einzuladen – natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften.

Begrüßt wurden die Künstlerinnen und Künstler von Frank Braun, Direktor Bereich Privatkunden bei der VVB, der die Preisverleihung in diesem Jahr zum ersten Mal begleitete und sich mehr als begeistert zeigte von so viel Kreativität. „Die Resonanz, die der Wettbewerb auch nach 52 Jahren noch erfährt, macht uns stolz und bestätigt uns in dem, was wir tun. Es ist uns wichtig, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch auszuprobieren und zu entfalten. ‚jugend creativ‘ bietet dazu, wie wir heute sehen können, den perfekten Rahmen“, erläutert dieser bevor er die Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro an die Siegerinnen und Sieger übergibt.

Als Premiere durfte die VVB in diesem Jahr zum ersten Mal eine Bundespreisträgerin beglückwünschen. Die 14-jährige Katharina aus Saarwellingen belegte in der Kategorie Kurzfilm nicht nur den ersten Platz auf Landesebene, sondern wurde deutschlandweit mit ihrem Film „Ein kleines Haus“ auch auf den fünften Platz gewählt. Die Bundesjury zeigte sich begeistert von Katharinas Arbeit: „Gekonnt verknüpft die junge Filmemacherin in diesem kurzweiligen Film Kindheitserinnerungen, die aktuelle Wohnungsnot in Großstädten und die Frage, wie Menschen in Zukunft leben sollten. Die Jury war erstaunt, dass die junge Regisseurin diesen Film ganz allein entwickelte, schrieb, zeichnete, drehte und schnitt“, so Bundesjuror Philipp Aubel, Projektleiter Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V. (BJF). Neben einem Geldpreis in Höhe von 300,00 Euro, sowie einem hochwertigen iPad mit Smart-Cover, Pencil und App-Gutschein für ein Grafikprogramm, erhielt Katharina ein Kreativ-Künstler- Set als Anerkennung für ihre großartige Leistung.

Neben dem Film von Katharina wurden die Werke der nachfolgenden Künstlerinnen und Künstler auf Landesebene prämiert:

Alters-
klasse
Name Schule Bildtitel Platzierung
1 und 2 Justus Will Grundschule Brotdorf „Mein Traumhaus“
4. Platz
3 und 4 Max Jäkel Grundschule Brotdorf „Rotes Haus“ 4. Platz
5 und 6 Finja Philippa Schmitt Hochwaldgymnasium Wadern „Der Regenbogenhimmel und
die bunte Stadt“
3. Platz
5 und 6 Jule Weichner Stefansberggymnasium Merzig „Wenn ich groß bin…“ 4. Platz
5 und 6 Leonie Schiffmann Stefansberggymnasium Merzig „Mein Traumhaus“ Förderpreis
7 bis 9 Lisa Speicher Robert-Schuman-Gymnasium
Saarlouis
„Regen“ 3. Platz
10 bis 13 Hanna Teusch Max-Planck-Gymnasium
Saarlouis
„Die Schönheit vergangener Industrien“ 2. Platz
10 bis 13 Magali Schütz Eichenlaubschule Weiskirchen „The lonely Island“ 4. Platz

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch den Lehrerinnen und Lehrern, die die Kinder und Jugendlichen
bei ihrer Teilnahme unterstützen. Denn auch, wenn der Wettbewerb zwischenzeitig in vielen
Schulen ein fester Bestandteil des Kunstunterrichts geworden ist, so gilt es doch jedes Jahr aufs Neue die Nachwuchskünstler an das Wettbewerbsthema heranzuführen und entsprechend zu begleiten.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Am 1. Oktober 2021 startet „jugend creativ“ in die 52. Runde. Unter der Schirmherrschaft der beliebten Komikerin Ilka Bessin sind Kinder und Jugendliche dann aufgerufen, sich mit dem Thema „Was ist schön?“ auseinanderzusetzen. Die VVB freut sich schon jetzt auf zahlreiche kreative Arbeiten und lädt alle Schülerinnen und Schüler ein am Jugendwettbewerb teilzunehmen.

 

Bild (Urheber – Thomas Seeber, Abdruck honorarfrei)
Bildtext: Die stolzen Gewinnerinnen und Gewinner des 51. Internationaler Jugendwettbewerbs auf Landesebene zusammen mit Frank Braun, Direktor Bereich Privatkunden, und Julia D’Alessandro-König, Abteilungsleiterin Marketing.