„Mein Geld kann was.“ – unser Beitrag für mehr Artenvielfalt.

MEINE VVB – NACHHALTIGE GELDANLAGE

Mit der VVB nachhaltig investieren und Ackerflächen in blühende Landschaften verwandeln.

Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde und weit mehr als nur ein Modetrend. Bioprodukte und E-Mobilität sind nur zwei Beispiele für ein immer stärker werdendes Bewusstsein, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Jeder von uns kann sich täglich aufs Neue für einen nachhaltigen Lebensstil entscheiden. Das gilt im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen. Warum das Thema Nachhaltigkeit also nicht auch bei der Geldanlage umsetzen?

Die VVB ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und bietet ihren Mitgliedern und Kunden ein sehr umfangreiches Angebot an nachhaltigen Geldanlagen. Die Anlagemöglichkeiten erfüllen soziale, ethische und ökologische Kriterien, wobei ein nachhaltiges Investment und attraktive Wertentwicklung sich keineswegs ausschließen. Im Gegenteil: Nachhaltige Geldanlagen, beispielsweise Fonds der vielfach ausgezeichneten Fondsgesellschaft Union Investment, bieten im Vergleich zu herkömmlichen Investitionen ein besseres Rendite-Risiko-Verhältnis.

Investieren mit attraktiven Renditeaussichten und Gutes unterstützen.

Mitglieder und Kunden der VVB haben noch bis Mitte Juni die Möglichkeit, mit dem Abschluss einer nachhaltigen Geldanlage gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Biodiversität zu leisten. Denn die VVB hat die Verantwortung für eine 20.000 m² große Fläche im Landkreis Saarlouis übernommen und sät dort für Bienen wertvolle Wildblumen aus. Somit schafft sie nachhaltigen Lebensraum für Mensch, Tier und Natur und fördert gleichzeitig den Insekten- und Artenschutz. Die Bienen gelten, nach Schweinen und Rindern, als unsere wichtigsten Nutztiere. Durch die Bienenbestäubung wird nicht nur eine Vielfalt an Nahrungsmitteln gesichert. Im Obstbau kann der Ertrag durch die Bienenbestäubung sogar um ein Vielfaches gesteigert werden. Durch weitverbreitete Monokulturen in der Land- und Forstwirtschaft, den Einsatz chemischer Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel sowie sterilen Garten- und Parkanlagen wird es für unsere Bienen zusehends schwerer zu überleben.

Vor diesem Hintergrund freuen sich die VVB-Verantwortlichen über den Einzug von insgesamt drei Bienenvölkern in ihr neues Zuhause, der VVB-Blumenwiese in Schmelz. Hier kommen weder Pflanzenschutz- noch Schädlingsbekämpfungsmittel zum Einsatz. Sobald nun der morgendliche Tau mehr und mehr den warmen Sonnenstrahlen weicht, werden sich die Bienen vermehrt der Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen widmen und dabei viel wohlschmeckenden und gesunden Honig sammeln. Über den aktuellen Stand des nachhaltigen Bienen- und Blumenwiesenprojektes können sich Interessierte auf der VVB-Homepage, den Social-Media-Kanälen und natürlich direkt vor Ort, Nähe Antoniushof Schmelz, informieren.

Jeder, der gerne nachhaltig investieren und dabei helfen will, Ackerflächen in blühende Landschaften zu verwandeln, ist herzlich eingeladen, sich bei der VVB unter dem Motto „Mein Geld kann was“ beraten zu lassen.